Zum Hauptinhalt springen

Es ist nicht das erste Mal, dass nicht erzählte Geschichten viel fesselnder sind als erzählte, und wenn sie sich in unserer Nähe zugetragen haben, wecken sie das geschmackvolle Interesse von Klatsch und Tratsch.

Das ist hier in Spotorno, nur einen Steinwurf von uns entfernt, vor fast einem Jahrhundert geschehen.

Das Leben unserer Gemeinde war von den Jahreszeiten geprägt, und neben den Bauern und Fischern entstand eine neue soziale Schicht: die Arbeiter in Vado; in Spotorno begann der Wintertourismus, und unsere schöne Riviera wurde in ganz Nordeuropa als Heilmittel für Menschen mit Atemwegserkrankungen verkauft. In den Londoner Untergeschossen luden große Werbeplakate zum Urlaub ein: "Die Sonne ist das Leben, komm an die Riviera". (Sonnenschein ist Leben, komm an die Riviera).

Prominente europäische Ärzte hatten festgestellt, dass die Sonne und das Klima unserer Region ein wahres Allheilmittel für Tuberkulosekranke sind; wenn man nicht geheilt wird, verschlimmert sich der Zustand sicher nicht und der Tod tritt trotzdem ein, aber milder und in einer Umgebung, die der Baedeker-Führer 1931 als einen der schönsten Orte der Welt beschreibt... Nirgendwo sonst im Mittelmeerraum zeigt die Natur ihre Schönheit in solcher Pracht. 

Adelige und Aristokraten aus ganz Europa begannen, ihre Winter in Ponente zu verbringen.

Als D.H. Lawrence am 15. November 1925 in Spotorno eintraf, war Ligurien in ganz Nordeuropa für sein mildes Novemberklima bekannt, und bereits Ende des vorigen Jahrhunderts hatte der Wintertourismus in vielen Orten der Riviera begonnen. Alassio etablierte sich sofort als beliebter Aufenthaltsort der englischen intellektuellen Elite, während Spotorno, etwas abgelegen und leider mit einem etwas raueren Klima, weniger frequentiert war, aber zwischen 1900 und 1920 begannen hier die ersten Hotels zu entstehen, und in diesem neuen internationalen Klima wurde unsere Geschichte geboren.

D.H. Lawrence, ein unermüdlicher Reisender, entdeckte während seines Aufenthalts in Mexiko, dass er an Tuberkulose erkrankt war, und beschloss mit seiner Frau Frieda, nach Italien zurückzukehren, in jenes Italien der Kontraste, das er so sehr liebte, auch wenn er hin und wieder das Bedürfnis verspürte, wegzugehen.

Zu dieser Zeit hatte der Schriftsteller auch das Bedürfnis, sich von der britischen Gemeinschaft zu entfernen, und bat seinen Verleger Martin Seeker, eine geeignete Unterkunft für ihn und seine Frau zu finden. 

Martin Seeker kannte Spotorno sehr gut, denn seine Frau, Rina Capellero, war die Tochter des Besitzers des Hotels Miramare und schlug ihm vor, Spotorno zu besuchen, da es weit genug von Alassio und der britischen High Society entfernt war. 

Frieda und Lawrence kamen im November 1925 in Spotorno an und wurden am Bahnhof von Rina Capellero erwartet. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Gasthaus von Rinas Eltern, und auf den wenigen Schritten, die den Bahnhof von der Villa Maria trennten, trafen sie unwissentlich alle Figuren dessen, was einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts werden sollte, den Lawrence nicht hier, sondern ein Jahr später in Scandicci schrieb. In nur wenigen Schritten veränderte sich das Leben des Schriftstellers und das von Frieda für immer. Spotorno zog sie in eine Art Bann, der Gestalt annahm, als das Paar den Bersaglieri-Leutnant Angelo Ravaglieri traf. Unter den Augen der kleinen Gemeinde Spotorno entsteht ein Roman im Roman, der die Protagonisten für immer aneinander bindet und Spotorno zum Schauplatz der skandalösesten Geschichte des gesamten 20. Jahrhunderts macht: Lady Chatterleys Liebhaber.

Angelo Ravagli inspirierte Lawrence nicht nur bei der Charakterisierung des Wildhüters Oliver Mellors, sondern wurde nach dem Tod des Schriftstellers auch Friedas dritter Ehemann. Gemeinsam zogen sie nach New Mexico auf die Ranch, die Lawrence zuvor gekauft hatte, und es war Ravagli selbst, der sich um die letzten Wünsche des Schriftstellers kümmerte.

Man kann also sagen, dass der skandalöseste Roman des 20. Jahrhunderts genau hier, zwischen dem Hotel Miramare und der Villa Bernarda, entstanden ist. 

Um mehr zu erfahren, lade ich Sie ein, die Website des Circolo Socio Culturale Pontorno (www.spesturno.it) zu besuchen, um einen vollständigen Überblick über den Aufenthalt von Lawrence in Spotorno zu erhalten und die Figur von Angelo Ravagli zu entdecken, der nach dem Tod von Frieda, deren dritter Ehemann er wurde, 1975 in Spotorno starb. In den 1970er Jahren, als er schon ein alter Mann war, gab Angelo Alberto Bevilacqua ein Interview, das in den Roman "Durch deinen Körper" einfließen sollte. Diese Geschichte in der Geschichte erregte auch das Interesse des englischen Journalisten und Italienkorrespondenten der "Times", Richard Owen, der den Roman 2014 veröffentlichte: Lady Chattterleys Villa: D.H. Lawrence an der italienischen Riviera, in dem der Autor die Orte nachzeichnet, die Lawrence zu seinem Roman inspiriert haben, und ein Großteil des Buches ist dem Aufenthalt des englischen Schriftstellers in Spotorno gewidmet. 

Wenn Sie einen echten Literaturmarathon erleben möchten, lade ich Sie ein, die Autorenwanderung: Lawrence an den Orten lesen, die ihn zu seinen Romanen inspiriert habensobald sie wieder geplant ist. Es wird auch eine Gelegenheit sein, unveröffentlichte Ecken von Spotorno zu entdecken. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen!