Trekking mit Meerblick: Borgio und Verezzi
Es wird erzählt, dass sich sarazenische Piraten in diesen Ort verliebten und ihren Handel aufgaben, um sich hierher zurückzuziehen und zu leben. Dies erklärt den sarazenischen Ursprung von Borgio Verezzi, eines der schönsten Dörfer Italiens.
Während der Exkursion lädt Sie unser Umweltführer ein, die unglaubliche Schönheit dieser Landschaft zu entdecken, die sich durch eine unglaubliche Vielfalt an natürlichen Umgebungen auszeichnet, die durch besondere geologische, botanische und faunistische Aspekte gekennzeichnet sind, aber auch durch das Vorhandensein bedeutender historisch-architektonischer Zeugnisse, die von der tausendjährigen Anwesenheit des Menschen in diesem Gebiet zeugen.
Unser Ausflug startet von Borgio und nach einem kurzen Besuch des historischen Zentrums, das von den typischen Carruggi und der malerischen Piazza di S. Pietro mit der gleichnamigen Kirche geprägt ist, bewegen wir uns in Richtung Osten. Wir durchqueren ein wunderschönes Wohngebiet mit Blick auf das Meer und erreichen gleich nach dem Ortskern den Beginn des Naturlehrpfads. Wir tauchen sofort in die Düfte der mediterranen Macchia zwischen Euphorbien, Ginster, Thymian und Lavendel ein. Die Gegend ist reich an zahlreichen Steinbrüchen, in denen in der Antike der Verezzi-Stein abgebaut wurde. Von der Macchia aus gelangen wir in einen dichten Steineichenwald, an dessen Ende wir uns vor der Kirche San Martino und der Wallfahrtskirche Maria Regina Mundi befinden. Von hier aus können wir noch die hohe Kante eines alten Felsens hinter dem Dorf erklimmen, um den Aussichtspunkt zu erreichen. Wir befinden uns auf dem höchsten Punkt der Route (285 m ü.d.M.). Das Panorama ist majestätisch: Der Blick schweift bis zu denGallinara-Insel und die Landzunge von Kap Mele.
Nach einem kurzen Abstieg zwischen schönen Terrassen mit Blick auf das Meer erreichen wir Verezzi. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Wir betreten ein ruhiges Dorf, in dem keine Autos durch die gepflasterten Straßen fahren. Auf den trockenen Steinmauern bewundern wir die Büsche von Glockenblume Isophyllaendemische Arten, die es nur im Gebiet von Finale gibt. Das Herz des Dorfes ist die Piazza di S. Agostino, ein Balkon mit Blick auf das Meer. Seit 1967 findet hier ein Ereignis statt, das für ganz Ligurien und darüber hinaus von großer Bedeutung ist: die Theaterfestival Borgio Verezzi. Wir fahren weiter nach Roccaro und steigen dann über Felsen den trockenen Hang hinunter, der vollständig mit Oliven- und Johannisbrotbäumen bewachsen ist. Wir steigen weiter hinunter zum Die Höhlen von Valdeminobesser bekannt als die Die Höhlen von Borgio Verezzi. Ein Besuch hier ist ein Muss, denn es handelt sich um die "farbenprächtigsten Höhlen Italiens", die durch das Vorhandensein verschiedener Mineralien, die die Konkretionen in unterschiedlichen Farben färben, entstehen. Der Weg in den Höhlen von Borgio Verezzi schlängelt sich etwa 800 Meter lang durch große Säle zwischen riesigen Blöcken, die sich in vergangenen Epochen aus dem Gewölbe gelöst haben. Die Konkretionen sind reich an allen Formen: von schlanken Kanülen bis zu breiten Tüchern, von großen Säulen bis zu bizarren Stalaktiten.
Eine unglaubliche Route, die Sie in nur wenigen Kilometern nicht nur durch eine Vielzahl von Umgebungen führt, sondern auch über die Anwesenheit des Menschen von der Urzeit bis heute erzählt.
Wir empfehlen Ihnen die Kombination unserer geführte Besichtigung von Finalborgo.
Geeignet für Personen, die an Wanderungen gewöhnt sind. Wanderrouten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad erfordern körperliche Fitness und eine entsprechende Ausrüstung.
Der Führer kann beschließen, Personen, die nicht die richtigen Schuhe haben oder die er für ungeeignet hält, nicht an der Wanderung teilnehmen zu lassen.
Mehr Details
Route Ring
Trekking Panoramablick aufs Meer
Gemischter Fonds: Wanderroute mit steilen Saumpfaden, Waldwegen und charakteristischen Pflasterwegen. Treppen entlang des Weges.
Kleidung bequemes Layering, winddicht, regenfest, Halstuch.
Schuhe Trekkingstöcke obligatorisch, Stöcke empfohlen.
Im Rucksack: kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung, übliche Medikamente, Sonnencreme, mindestens 1 Liter Wasser, Snacks, Lunchpaket, Badeanzug und Handtuch, falls die Bedingungen zum Schwimmen geeignet sind.






